Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Einrad

Die Ursprünge des Einrads lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als das Hochrad populär wurde. Es wird vermutet, dass die ersten Einräder durch das Entfernen des hinteren Rads von Hochrädern entstanden sind. Seitdem hat sich das Einradfahren von einer kuriosen Zirkusattraktion zu einem Sport und Hobby entwickelt, das weltweit von Menschen jeden Alters betrieben wird.

Warum Einrad?

Einradfahren ist nicht nur ein aufregender und herausfordernder Sport, sondern bringt auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Es verbessert das Gleichgewicht, die Koordination und die Muskelkraft. Gleichzeitig fordert es den ganzen Körper und stärkt die Konzentration. Zudem fördert es Ausdauer.

Trainingszeiten

Möchtest du das Einradfahren selbst ausprobieren oder deine Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann komm zu unserem wöchentlichen Training! Wir treffen uns jeden Dienstag von 17:00 bis 18:00 UhrOb Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns sind alle willkommen!

Fazit

Einradfahren ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist eine Mischung aus Sport, Kunst und Abenteuer. Ob als Hobby, sportliche Herausforderung oder kreativer Ausdruck: Einradfahren begeistert weltweit und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist zu fordern.

 

Gymnastik

Gymnastik ist eine vielseitige Sportart, die darauf abzielt, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie umfasst eine Reihe von Übungen, die den gesamten Körper aktivieren und dabei Gelenke, Muskeln und das Herz-Kreislauf-System schonend trainieren. Gymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet und lässt sich in verschiedenen Intensitäten ausführen, sodass jeder entsprechend seiner Fitness und Ziele teilnehmen kann.

Die Übungen beinhalten häufig Dehnungen, Mobilisationsübungen sowie gezielte Kräftigungs- und Stabilisationsübungen, die oft mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt werden. Besonders wertvoll ist Gymnastik für die Haltung und Rückengesundheit, da viele Übungen auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur und die Verbesserung der Körperwahrnehmung abzielen.

Regelmäßige Gymnastik kann zu einem verbesserten Gleichgewicht, mehr Flexibilität und einer besseren Körperhaltung beitragen. Da Gymnastik in Gruppen durchgeführt werden kann, fördert sie zudem das Gemeinschaftsgefühl und macht das Training abwechslungsreich und motivierend.

Hier sind die regelmäßigen Gymnastikzeiten:

  1. Dienstags um 9 Uhr: Gymnastikstunde mit Monika Dieckmeyer
  2. Mittwochs um 19 Uhr: Gymnastikstunde im Wechsel mit Monika Dieckmeyer und Melanie Rabe

Diese Einheiten bieten ein abwechslungsreiches Programm, das von erfahrenen Trainerinnen geleitet wird und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet ist.

Nordic Walking

Werden Sie aktiv! Verbessern Sie ihre Gesundheit, Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden

Unser Outdoor-Angebot zur Kräftigung der Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen. Darüber hinaus stärkt das Training das Herz-Kreislaufsystem, die Atmung, das Stoffwechsel- und Immunsystem und hat eine positive Wirkung auf die Psyche. Dabei soll nicht nur Ihre Herz-Kreislaufgesundheit fördern werden, sondern vor allem Spaß und Freude in der Bewegung mit der Gruppe vermitteln

Nordic Walking ist eine ausgezeichnete Sportart für das Ganzkörpertraining und lässt sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit durchführen. Um sicherzustellen, dass die Teilnehmer von ausreichend Tageslicht profitieren, haben sich folgende Zeiten etabliert:

  1. Winterhalbjahr (nach der Zeitumstellung im Herbst auf Winterzeit): Startzeit ist um 16 Uhr. So bleibt genügend Helligkeit für die Dauer der Aktivität, und die Teilnehmer können ihre Runde in sicherem Tageslicht beenden.
  2. Sommerhalbjahr (nach der Zeitumstellung im Frühjahr auf Sommerzeit): Startzeit ist um 18 Uhr. Die längeren Tage und das spätere Einsetzen der Dunkelheit bieten ideale Bedingungen, um in angenehmem Abendlicht zu trainieren.

 

Werden Sie aktiv! Verbessern Sie ihre Gesundheit, Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden

Kurse

Unsere Kurse bieten ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Möglichkeiten zur körperlichen und geistigen Aktivität. Ob Fitness, Tanz, Trommeln oder Gesundheitskurse – bei uns gibt es für jede

etwas Passendes.

  1. Fitnesskurse: Von Ausdauer- und Krafttraining bis hin zu gezielten Body-Workout-Einheiten
  2. Trommelkurse: Erlebe die Kraft der Musik und des Rhythmus, fördert Koordination und Ausdruckskraft.
  3. Gesundheitskurse: Mit Fokus auf Entspannung, Beweglichkeit und allgemeines Wohlbefinden.

Durch das wechselnde Kursangebot können die Teilnehmer stets Neues ausprobieren und verschiedene Interessen entdecken.

Aktuell bieten wir leider keine Kurse an. Für Anfang 2025 planen wir wieder Kurse anzubieten

Ballspiele für Jungen und Mädchen

im Alter von 6-12 Jahren

Immer mittwochs von 17:00 - 18:00 Uhr.

Wir möchten mit euch vorrangig Ballspiele spielen. Natürlich gehören das Warmmachen und etwas Gymnastik auch dazu. In dieser Gruppe ist für jeden etwas dabei, der Spaß an Teamspiele und Bewegung hat. Wir möchten damit den Teamgeist und den Umgang mit dem Ball fördern. Dazu brauchen wir eine Menge Kinder, nämlich euch. Kommt mit euren Freunden und Freundinnen vorbei und entdeckt die Freude an verschiedenen Ballspiele. Wir freuen uns auf euch Eure Trainer Silke und Florian Doht

Psychomotorisches Kinder Turnen

Beim Psychomotorischen Kinder Turnen dürfen die jüngsten sich selbst, andere Kinder und die große Turnhalle kennenlernen.

Sie dürfen sich mit ihrer Begleitung ausprobieren, sich bewegen, miteinander spielen, gemeinsam handeln, spielend lernen, Spaß haben und Freude an Bewegung erleben.

 

Genau das und noch vieles mehr geschieht immer donnerstags von 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr in der Merkzweckhalle in Aschendorf.

Aus unterschiedlichen Materialien und Turngeräten entstehen Turnlandschaften die die Kinder kreativ benutzen und umbauen können.

Jeder neue Mitturner/Mitturnerin ist herzlich Willkommen.

Kommt gerne einfach vorbei.

Übungsleiterin und Ansprechpartnerin ist Anja Kolata Tel. 015253499458

RTF

RTF (Rad-Touristik-Fahrt) ist eine organisierte Radtour, die für begeisterte Radfahrer

jeden Niveaus angeboten wird. Im Unterschied zu einem Radrennen geht es bei der RTF nicht um Geschwindigkeit oder Platzierungen, sondern darum, gemeinsam eine schöne Strecke in der Region zu fahren und dabei die Freude am Radfahren zu teilen.

Wir veranstalten jedes Jahr eine Rad-Touristik-Fahrt (RTF) am letzten Sonntag im Juli. Dieses Event ist für Radsportbegeisterte aller Leistungsniveaus offen und bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam verschiedene Strecken in der Region zu erkunden.

Die RTF umfasst mehrere Routenoptionen, die sich in Länge und Schwierigkeitsgrad unterscheiden, sodass jede Teilnehmer die passende Herausforderung findet. Unterwegs sorgen Verpflegungsstationen für Stärkung und Erfrischung, und die Strecken sind gut ausgeschildert, um eine sichere und angenehme Fahrt zu ermöglichen.

Unser jährliches RTF-Event ist ein Highlight für die Gemeinschaft und bietet eine wunderbare Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen und die Begeisterung für den Radsport zu teilen.

 

Radball

Training

Du möchtest gerne mal in den Radballsport reinschnuppern: unsere Anfängerkids trainieren immer donnerstags von 17:30 - 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Henry Bohlmann und Oliver Ahring sind als Trainer vor Ort.

Fortgeschrittene treffen sich montags, 18:00 - 19:00 Uhr. Bei Fragen ist Ernst Bohlmann unter 05424/225050 erreichbar.

Die Radballer Herren trainieren montags und donnerstags sowie nach Absprache. Treff ist jeweils 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Henry kümmert sich im Übrigen um die Reparatur von Rad und Co. Sozusagen der "Master of the Werkstatt"

Radtouren

Unsere Radtouren bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Umgebung gemeinsam zu erkunden und den Feierabend aktiv zu genießen.

  1. Start der Feierabendtouren: Im Mai jeden Jahres beginnen unsere regelmäßigen Feierabendtouren, jeweils mit Start um 18 Uhr.
  2. Anpassung der Startzeiten: Ab ca. Ende August / Anfang September werden die Startzeiten entsprechend des Sonnenstands schrittweise nach vorne verlegt, um die Touren weiterhin im Tageslicht durchführen zu können.

Diese Touren bieten nicht nur Bewegung und frische Luft, sondern auch die Möglichkeit, neue Strecken zu entdecken und die Natur zu erleben.

Zusätzlich zu den regelmäßigen Feierabendtouren bieten wir auch sporadisch Tagestouren an, um gemeinsam längere Strecken zu erkunden. Diese finden gelegentlich an Wochenenden oder Feiertagen statt, wie zum Beispiel am 1. Mai.

Die Tagestouren sind ideal für alle, die Lust auf ausgedehntere Fahrten und neue Routen haben und ermöglichen ein intensiveres Erlebnis in der Gruppe.